Um zu heilen und zu lindern, nutzten Menschen zu allen Zeiten die Kräfte der Natur. Gleichzeitig entstanden Vorstellungen davon, wie der Körper funktioniert, wie Krankheiten entstehen und wie wir gesund bleiben können. Für alle traditionellen Heilsysteme findet Heilung nicht nur auf körperlicher, sondern auch auf seelischer, sozialer und spiritueller Ebene statt – Verfahren, die wir heute als ganzheitlich bezeichnen.
Die bei uns vorherrschende naturwissenschaftliche Medizin kann manche der angenommenen Wirkungen traditioneller Verfahren nicht bestätigen. Dennoch lehnt die Schulmedizin die Naturheilverfahren längst nicht mehr so pauschal ab wie noch vor 15 Jahren. Im Zeitalter der chronischen und stressbedingten Krankheiten hat sich gezeigt, wie wertvoll der auf den ganzen Menschen gerichtete Blick sein kann.
Julia Schmidt/Nicole Schlesinger/PTA-heute Komplexhomöopathika können die Schmerzen von Kindern bei kleineren Verletzungen lindern.
Der Sommer lädt Kinder zum Erkunden der Natur ein. Neben kleinen Schätzen kommen die Abenteurer manchmal auch mit Schürfwunden oder Quetschungen nach Hause. Die Wundheilung kleinerer Verletzungen könn
Julia Schmidt/Ines Winterhagen/DAV Gegen Zahnweh sind Kräuter gewachsen.
Pochen, Hämmern, Ziehen – Schmerzen an Zähnen oder Zahnfleisch zählen für viele Menschen zu den unangenehmsten Schmerzen. Wie Sie mit pflanzlichen Mitteln die Zeit bis zum Zahnarztbesuch überbrü
Julia Schmidt/Ralph Schlenger/ DAZ Vor allem Mittel mit Extrakten der Rosskastanie sind beliebte Phytotherapeutika gegen Venenbeschwerden.
Besenreiser, Krampfadern und Thrombosen – Venenleiden sind nicht nur ein kosmetisches Problem. Doch eine begleitende Therapie mit pflanzlichen Mitteln und die richtigen Bewegungsübungen können d
Julia Schmidt/Dr. Peter Emmerich/DAV Schüssler-Salze helfen auch bei juckender Haut.
Ob bei Neurodermitis, als allergische Reaktion oder in Verbindung mit Arthritis – Hautveränderungen treten als eigenständige und begleitende Erkrankungen auf. Schüßler-Salze bieten eine Möglichk
Susanne Schmid/ Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte Einseitiges Nasenbluten kann auf einen Fremdkörper in der Nase hindeuten. Dann sollten die Kleinen unbedingt zum HNO-Arzt gebracht werden.
Einseitiges Nasenbluten deutet bei Kleinkindern häufig auf einen Fremdkörper in der Nase hin. Der HNO-Arzt entfernt den Gegenstand üblicherweise unter örtlicher Betäubung.
Wenn Kleinkinder die Welt
Julia Schmidt/Annette Kerckhoff/S. Hirzel Verlag Offen sein für komplementärmedizinische Ansätze weitet den Blick auf den Menschen, Gesundheit und Krankheit.
Immer mehr Menschen lassen sich von komplementärmedizinischen Verfahren begleitend behandeln. Annette Kerckhoff skizziert in ihrem Sachbuch „Warum krank?“ eine „neue“ Medizin,
Julia Schmidt/Annette Kerckhoff/S. Hirzel Verlag Offen sein für komplementärmedizinische Ansätze weitet den Blick auf den Menschen, Gesundheit und Krankheit.
Immer mehr Menschen lassen sich von komplementärmedizinischen Verfahren begleitend behandeln. Annette Kerckhoff skizziert in ihrem Sachbuch „Warum krank?“ eine „neue“ Medizin,
Sandra Göbel/BVF/Frauenärztliche BundesAkademie GmbH Arznei-Tee kann Menstruationsbeschwerden lindern.
Bei Menstruationsbeschwerden bieten Heilpflanzentees eine sanfte Hilfe. Auch die Geburtsrückbildung lässt sich durch Arzneitees unterstützen. Doch was gehört in eine solche Teemischung hinein und wie
Julia Schmidt/Margit Müller-Frahling/S. Hirzel Verlag Schüssler-Salze unterstützen ein gesunde Lebensweise im Alltag.
Ernährung, Sport und psychische Stabilität sind die Grundpfeiler unserer Gesundheit. Stress oder Erkrankungen ziehen sie im Alltag jedoch oft in Mitleidenschaft. Schüßler-Salze können helfen, trotzdem
Sandra Göbel Gegen Husten ist ein Kraut gewachsen. Ihr Apotheker berät Sie zu pflanzlichen Mitteln und Tee.
Gegen Husten steht eine Vielzahl an pflanzlichen Mitteln und Heilpflanzentees bereit. Sie lindern wirksam die Beschwerden und sind für die Selbstanwendung optimal geeignet. Tipps und Rezepte für die E