Ernährungsmedizin

Man ist, was man isst. Doch: Was soll man essen? Und wie viel davon? Und wann? Die Antworten sind nicht einfach. Schließlich können Menschen sowohl in der gemüsefreien Arktis als auch in der kargen Sahelzone mit den vor Ort verfügbaren Nahrungsmitteln überleben.

Der alteingesessene Bayer, der von Kindesbeinen an am liebsten Schweinebraten mit Knödeln verzehrt, leidet unter Umständen ebenso wenig unter Mangelerscheinungen wie der dogmatische Rohkostfan, dessen Speisekarte vor allem aus Obst und Gemüse besteht. Was die Ernährung angeht, scheint der Mensch also sehr flexibel zu sein.

Oft geht es um den von Paracelsus festgeschriebenen Grundsatz: Die Dosis macht das Gift. Simple Erklärungen hat die Ernährungsmedizin trotzdem nicht zu bieten – in welche Richtung der Weg geht, weiß sie aber sehr wohl.

Auf zum Krafttraining!

Schlaffe Europäer

 Hanteltraining hält auch Senior*innen fit.
Dr. med. Sonja Kempinski Hanteltraining hält auch Senior*innen fit.

Radeln, Schwimmen, Joggen, Walken ? Ausdauertraining ist für viele selbstverständlich. Doch ebenso wichtig ist das Trainieren der Muskeln durch Krafttraining. Hier hapert´s allerdings gewaltig bei den

Weiterlesen

Video zum Rx-Versandverbot

Für Apotheken zählt jedes Rezept!

 Rezepte gehören in die Apotheke vor Ort.
Sandra Göbel Rezepte gehören in die Apotheke vor Ort.

Die Bundesregierung plant ein Verbot für verschreibungspflichtige Arzneimittel, das sogenannte Rx-Versandverbot. Vor- und Nachteile werden heiß diskutiert. Versand-Handel boomt – auch bei rezep

Weiterlesen

Sport als Medizin

Auf der Suche nach der richtigen Dosis

 Bei fast jeder Grunderkrankung gibt es geeignete Sportarten.
Susanne Schmid/ Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung e.V. Bei fast jeder Grunderkrankung gibt es geeignete Sportarten.

Sport wirkt wie Medizin. Darin stimmen alle Experten überein. Bleibt die Frage nach der richtigen Dosis und der passenden Anwendungsweise. Sportwissenschaftler aus München suchen nach der Antwort.&nbs

Weiterlesen

Frühstücken statt Naschen

Proteine helfen beim Abnehmen

 Gesundes Frühstück: Milch oder Yoghurt mit Müsli und Früchten.
Susanne Schmid/Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. Gesundes Frühstück: Milch oder Yoghurt mit Müsli und Früchten.

Frühstücken ist besser als Fasten- vorausgesetzt, dass die Mahlzeit reichlich Proteine enthält. Dann hilft sie nicht nur beim Abnehmen, sondern reduziert auch das Diabetes-Risiko. 60 Prozent der Juge

Weiterlesen

Berufskrankheit Boreout

Krank vor Langeweile

 Boreout: Andauernde Langeweile am Arbeitsplatz kann krank machen.
Susanne Schmid/ BARMER GEK Boreout: Andauernde Langeweile am Arbeitsplatz kann krank machen.

Müde vom Nichtstun? Krank vor Unterforderung? So paradox es klingen mag, Langeweile am Arbeitsplatz führt langfristig zu den gleichen Symptomen wie Überforderung. Experten nennen das Phänomen Boreout.

Weiterlesen

Geistig fit bleiben

Gehirnjogging hilft in jedem Alter

 Gehirnjogging ist vielseitig: Auch konzentriertes Musikhören kann die grauen Zellen trainieren.
Susanne Schmid/KKH Gehirnjogging ist vielseitig: Auch konzentriertes Musikhören kann die grauen Zellen trainieren.

Zum Lernen ist es nie zu spät. Gehirnjogging hält geistig fit und eignet sich für jedes Alter. Gerade lag es mir noch auf der Zunge! Jeder kennt diese Situation – plötzlich ist der Geburtstag

Weiterlesen

Was steckt in der Wassermelone?

Rund und gesund

 Die Wassermelone- im Sommer nicht nur bei Kindern beliebt!
Susanne Schmid/ Kaufmännische Krankenkasse Die Wassermelone- im Sommer nicht nur bei Kindern beliebt!

Im Sommer bietet die Natur eine reiche Auswahl an gesunden Köstlichkeiten. Ein Beispiel ist die Wassermelone. Sie löscht den Durst wie keine andere Frucht und versorgt den Körper zusätzlich mit Vitami

Weiterlesen

Sport als Therapie

Studie belegt Wirksamkeit

 Diabetiker können mit Sport ihre Zuckerwerte senken.
Susanne Schmid/TKK Diabetiker können mit Sport ihre Zuckerwerte senken.

Für Sport ist es nie zu spät. Gerade Diabetiker und Patienten mit schweren Herzkreislauf-Erkrankungen profitieren von Bewegung. In einer Langzeitstudie hat die TKK das Gesundheitsprogramm des Sportmed

Weiterlesen

Entsorgung von Altarzneimitteln

Kindersicher und grundwasserneutral

 Auch Flüssigarznei besser nicht über die Toilette entsorgen.
Susanne Schmid/ABDA/BARMER GEK Auch Flüssigarznei besser nicht über die Toilette entsorgen.

Unsachgemäß entsorgte Altarzneimittel gefährden zunehmend die Qualität unserer Flüsse und Seen. „Wichtige Quellen unseres Trinkwassers sind dadurch immer seltener frei von Arzneimitteln“ e

Weiterlesen

Gerinnungshemmer bei Herzflimmern

Nutzen überwiegt gegenüber Risiken

 Herzrhythmusstörungen fördern die Entstehung von Blutgerinnseln. Gerinnungshemmer beugen diesen vor.
Susanne Schmid/Deutsche Herzstiftung e.V. Herzrhythmusstörungen fördern die Entstehung von Blutgerinnseln. Gerinnungshemmer beugen diesen vor.

Vorhofflimmern erhöht das Schlaganfall-Risiko. Die Deutsche Herzstiftung rät den Betroffenen, zur konsequenten Einnahme von gerinnungshemmenden Medikamenten. In Ihrer neuen Broschüre informiert sie zu

Weiterlesen